Artgerechte Haltung der Kreativen?
Es wird gestreamt was das Zeug hält – auch in der Musikwelt. Von AppleMusic bis Spotify läuft das
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
Zentralere Texte zum Musikleben der Zeit, häufig mit kulturpolitischem oder -ökonomischen Schwerpunkt oder zur Ästhetik oder zur Zeitgeschichte.
Es wird gestreamt was das Zeug hält – auch in der Musikwelt. Von AppleMusic bis Spotify läuft das
WeiterlesenZur 9. Urheberrechtskonferenz der Initiative Urheberrecht Die Folgen der Umsetzung der EU-Richtline zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt durch
WeiterlesenKürzlich ist einer der bekanntesten Entertainer der deutschen Fernsehgeschichte gestorben: Alfred Biolek. In den späten 70er-Jahren konnte er
WeiterlesenIn Deutschland wurde ein neuer Bundestag gewählt. Wie immer die Wahl ausgehen mag und vor allem, welche Koalitionen
WeiterlesenDie Bundesregierung, die Länder und Kommunen haben in den letzten anderthalb Jahren seit Pandemiebeginn zahlreiche Hilfs- und Unterstützungsangebote
WeiterlesenKulturfeudalismus jetzt! In einem Interview mit der Deutschen Presseagentur sagt Till Brönner: „Ich wurde ins ‚Heute Journal‘ und
WeiterlesenWie gut wir es doch in Deutschland eigentlich mit dem Angebot unseres öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben. Er beliefert uns
WeiterlesenIn einer Umfrage des Landesmusikrates Berlin zur aktuellen Wahrnehmung des Kulturkanals von Radio Berlin/Brandenburg (kurz rbb -Kultur) wurde
WeiterlesenEs ist ziemlich genau 100 Jahre her, als Bruno Jasienski am 21. April 1921 seinen Aufruf „An das
WeiterlesenKultur-Wiedereröffnungsstrategien im Zeichen von Lüftung und Ethik Die Forderungen aus der Veranstaltungsbranche Kultur werden immer lauter: Theater, Opernhäuser,
WeiterlesenDas Kulturradio stirbt. Nicht aus Mangel an Bedarf, sondern weil es immer dürftiger auftrumpft im Zeichen von Digitalisierung
WeiterlesenDas schwankende Schiff der Kultur auf der Welle der Umbrüche Wir alle wünschen uns Gerechtigkeit in wirtschaftlicher, sozialer
WeiterlesenMan darf wohl auch einmal seine Verwunderung darüber äußern, mit welcher Vehemenz aktuell in Zeiten der Coronapandemie und
WeiterlesenDie Livekultur darbt in Zeiten der Lockdowns während dieser Corona-Pandemie. Es trifft die enge und hitzige Clubkultur, den
WeiterlesenDer Skandal gehört zur Kunst wie die Polemik zur Kunstkritik. Auch das Starwesen gehört in unserer Zeit nach
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat nicht zuletzt, sondern eigentlich sogar zuerst das Kunst- und Kulturleben durcheinandergewirbelt, beziehungsweise seit März zum
Weiterlesen