Die Kultur der Lüftungstechnik
Die Livekultur darbt in Zeiten der Lockdowns während dieser Corona-Pandemie. Es trifft die enge und hitzige Clubkultur, den
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
Zentralere Texte zum Musikleben der Zeit, häufig mit kulturpolitischem oder -ökonomischen Schwerpunkt oder zur Ästhetik oder zur Zeitgeschichte.
Die Livekultur darbt in Zeiten der Lockdowns während dieser Corona-Pandemie. Es trifft die enge und hitzige Clubkultur, den
WeiterlesenDer Skandal gehört zur Kunst wie die Polemik zur Kunstkritik. Auch das Starwesen gehört in unserer Zeit nach
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat nicht zuletzt, sondern eigentlich sogar zuerst das Kunst- und Kulturleben durcheinandergewirbelt, beziehungsweise seit März zum
WeiterlesenEs hat Tradition, dass Rundfunkanstalten des öffentlichen Rechts im Falle von prognostizierten Einnahmeverlusten durch abnehmende Beitragszahlerpopulationen mit dem
WeiterlesenIn Sachen Corona-Pandemie sprechen nicht nur die medizinischen Expert*innen von einer dynamischen Lage. Was sie damit ausdrücken wollen,
WeiterlesenDer Bereich der künstlerisch Tätigen ist von den Folgen der Corona-Pandemie besonders deutlich betroffen. Denn in Kunst und
WeiterlesenBisher, vielleicht naiv, dachte ich: Kunst ist Kunst, wenn man ein Kunstwerk herstellt. Die ist eben dann einfach
WeiterlesenNach langem Hin und Her hat sich das Bundeskabinett dazu durchringen können, eine Rente für all jene einzuführen,
WeiterlesenWie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine ureigenen Qualitäten wegplant In den letzten Jahren war insgesamt wenig Positives zu vermelden,
WeiterlesenWas kann der neue Anbieter Primephonic? Ein Vergleich mit dem Platzhirschen Idagio Bislang war das Terrain für Anbieter
WeiterlesenKürzlich hatte ein Berliner Verwaltungsgericht darüber zu befinden, ob auch ein Mädchen in einen Knabenchor aufgenommen werden müsse.
WeiterlesenDie FDP und ihr Verhältnis zur (Musik)-Kultur – kannste streichen. Begründung: Unfähigkeit. Was war passiert? Die FDP-Fraktion im
WeiterlesenUnd schon ist der nächste Rundfunk an der Reihe: Auch der hessische Rundfunk plant seine Kultur-Welle (hr2-kultur) zum
WeiterlesenSchleichende Veränderungen sind im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich nie ganz ohne Gefahr. So können Grundlagen gesellschaftlichen Lebens mit
WeiterlesenIn Berlin fand die Verleihung des Musikautorenpreises der GEMA statt. Die elfte Verleihung des Musikautorenpreises der GEMA, Autoren
WeiterlesenIn den Fokus der Staatsanwaltschaft Gera ist das Künstlerinnenkollektiv „Zentrum für politische Schönheit“ (ZPS) geraten. Das machte eine
Weiterlesen