30. November 2023 Guten Tag, everybody

Hintergrundrauschen

Selbstbeschreibung

Seit 40 Jahren in den Gefilden der gegenwärtigen Kunstmusik unterwegs erzählen die Musikerinnen des Ensembles von ihrer Entstehungsgeschichte, von ihrer Arbeit, sprechen mit Komponistinnen über vergangene und aktuelle Gegenwarten und lassen die Zuhörer*innen teilhaben am Geschehen hinter der Bühne. Was geschieht alles in der Vorbereitung, das das Publikum im Konzert oder beim Musikhören zu Hause nicht ahnt!

Ein Podcast über Musik, Nebenräume, Gedanken, Hintergründe und die Prozesse im Musikerleben.

Das Ensemble L´ART POUR L´ART gehört zu den eigenwilligsten Formationen und ist eines der bedeutenden Ensembles für zeitgenössische Musik. L´ART POUR L´ART umfasst einen festen Kreis von Musikern, die je nach erforderlicher Besetzung in unterschiedlichen Konstellationen oder solistisch arbeiten. In weltweiter Konzerttätigkeit, in der Zusammenarbeit mit Komponisten auf internationaler Ebene, in unzähligen Ur- und Erstaufführungen, in hochgelobten CD-Einspielungen, Rundfunkproduktionen und Audiovisuals, umfasst die Arbeit vielseitige Genres und Ästhetiken. L’ART POUR L’ART wurde u.a. mit Preisen der PwC-Stiftung, des Preis der deutschen Schallplattenkritik (Bestenliste und Jahrespreis) und dem Echo Klassik ausgezeichnet. 1998 gründete sich der Verein, um die Arbeit des Ensembles zu unterstützen: Förderung des Musikschaffens durch Vergabe von Kompositionsaufträgen, Veranstaltung der Konzertreihe „ZuHören in Winsen“, interdisziplinäre Kultur-Aktivitäten, pädagogisch-künstlerische Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Nach dem Tod von Matthias Kaul 2020 obliegt die Künstlerische Leitung des Ensembles der Flötistin Astrid Schmeling und dem Pianisten Hartmut Leistritz.

Konzept und Gesprächsleitung: Astrid Schmeling und Hartmut Leistritz Dramaturgie und Schnitt: Hartmut Leistritz, Fotos: Astrid Schmeling, Mitarbeit: Ulf Mummert Kontakt: lpl-podcast@gmx.de

https://www.podcast.de/podcast/3251823/hintergrundrauschen

https://www.podcast.de/podcast/3251823/hintergrundrauschen

Spuren – woandershin Hintergrundrauschen

Wie ist es, inmitten allem nur denkbaren Getöns in unmittelbarer Nähe des Ensembles L'ART POUR L'ART aufzuwachsen, seine Kindheit und Jugend mit musikalischen Experimenten jeder Art zuzubringen? Die Beobachtung von Musiker*Innen-Leben, die eigene Teilnahme an künstlerischen Prozessen haben dazu geführt, dass er selbst Musiker geworden ist. Im Gespräch mit Hartmut Leistritz erzählt er von dieser Prägung und davon, wie ihn sein eigenes Musiker-Leben in eine ganz andere Richtung führt. Wer? Hier: Jonathan Mummert wurde 1998 in Geesthacht geboren und durch das musikalische Elternhaus schon früh zur Musik hingeführt. So nahm er bereits mit fünf Jahren Klavierunterricht und stieg mit sieben Jahren in die Kompositionsklasse des Ensembles L’ART POUR L‘ART ein, die u.a. mit dem Echo Klassik 2012 und dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde. Seit seinem 15. Lebensjahr steht er als Gründungsmitglied des Vokal-Ensembles „baff!“, bei welchem er bis heute den Großteil der Songs und Arrangements schreibt, als Sänger, sowie Beatboxer auf verschiedenen Bühnen im deutschsprachigen Raum. 2017 bis 2021 studierte er Schulmusik mit Hauptfach Jazzgesang in Leipzig, seit September 2021 studiert er Popularmusik-Komposition in Dresden, leitet mehrere Chöre und ist freiberuflich als Sänger und Arrangeur tätig. https://www.jonathanmummert.de/ 00:15:57 – 00:20:33 Ausschnitt aus Jonathan Mummert: "Pausenbrot"(2010) aus "Haltbar gemacht" – Kompositionsklasse L'ART POUR L'ART (nurnichtnur, 2011) Ausführende: Jonathan Mummert (Stimme/Hackbrett), Ensemble L'ART POUR L'ART 00:31:20 – 00:34:40 Jonathan Mummert: "Herbstmorgen" aus "bei Zeiten" (2020), Ausführende: baff! https://baff-musik.de/shop/ 00:55:13 – 00:59:18 Jonathan Mummert: "Mit meinen Geistern" aus "Dielen & Plastik" (2023), Ausführende: Jonathan Mummert u.a. c/o Jonathan Mummert 01:01:12 – 01:02:12 Jonathan Mummert: "Sommer auf'm Land" aus ebda. (2023), Ausführende: baff! https://baff-musik.de/shop/
  1. Spuren – woandershin
  2. Spuren – Das Fremde im Eigenen und das Eigene im Fremden
  3. Spuren – Geschichten des Ensemble L'ART POUR L'ART