Linktipps 2018/02 – Von Konzertgängern in Berlin
Das jüngste Gewerbe der Musikgeschichte, die E-Musik, hat es nicht leicht in der Welt des Internets. Denn, obwohl
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
Das jüngste Gewerbe der Musikgeschichte, die E-Musik, hat es nicht leicht in der Welt des Internets. Denn, obwohl
Weiterlesen„Wieder revolutionieren wir. Auf der ganzen Erde aber diesmal. Setzen wir uns jetzt das höchstmögliche Ziel: eine Bewußtwerdung,
WeiterlesenDie Website des Landestheaters Coburg gehört sicherlich nicht zu den innovativsten, die es zur Zeit gibt. Aber sie
WeiterlesenDas Internet steht niemals still. Es bleibt unruhig. Während man aus vielen guten und weniger guten Gründen sicher
WeiterlesenBis Mitte November hat sich das CD-Label ECM aus München geweigert, Musik aus seinem Katalog, der bekannte Namen
WeiterlesenTechnologischer Riesensprung. Was einem gleich ins Auge springt, sind die riesigen Fotos, die herein- und herausgezoomt einen Websitebesucher fast
WeiterlesenDas Jazzfest Berlin 2017 erstreckte sich über sechs bis sieben Tage. Über die vier Abende im Haus der
WeiterlesenEs ist nicht alles Gold, was glänzt, und es ist nicht alles Kunst, was scheint. Mit einigem Getöse
WeiterlesenZeit zum Aufatmen, Zeit zum Durchatmen. Nachdem über viele Jahre im Bereich der Klassischen Musikkultur die Sense ihres
WeiterlesenFür viele war das Ergebnis der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag ein Schock. Der Souverän hat entschieden in
WeiterlesenDie erste Förderrunde des „Musikfonds“ wurde gerade abgeschlossen, die Bewerbungsfrist für die zweite endet Ende September. Jeweils 1,1
WeiterlesenWir wissen ja lange schon, dass die AfD ein Problem mit der Existenz von Kunst hat. Was sie
Weiterlesen»Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man gewollt hat. Und im Inhalt das, was man nicht
WeiterlesenWozu haben die Leute vom Deutschen Kulturrat sich eigentlich die Arbeit gemacht, 15 Thesen zur kulturellen Integration zu
WeiterlesenEs gibt wahrscheinlich keinen zweiten Komponisten, Musiker und Musikforscher der letzten Jahre, der so sehr offenohrig durch die
WeiterlesenOrchestermusiker sind auch nur Bürger in Uniform, sie haben zu exerzieren, was man ihnen auf die Pulte stellt,
Weiterlesen