Zukunftsmusik oder extreme Normalität?
„Ein Computer kann alles, aber sonst nichts“, so das „Lexikon der Postmoderne“ von 1988 lakonisch. Wir haben hier
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
„Ein Computer kann alles, aber sonst nichts“, so das „Lexikon der Postmoderne“ von 1988 lakonisch. Wir haben hier
WeiterlesenDer ganzheitliche Musikstream, wer hat ihn erfunden? So etwas kann nur ein Label schaffen, dem die Klangpuste offenbar
WeiterlesenDie Idee war vor allem gut gemeint – und wir alle wissen seit dem legendären Song von „Kinderzimmer
WeiterlesenEs vergeht kaum ein Jahr, in dem nicht der öffentlich-rechtliche Rundfunk (kurz ÖRR) in Teilen oder zur Gänze
WeiterlesenIn Lily Brauns „Memoiren einer Sozialistin“ (Band 2, „Kampfjahre“) aus dem Jahr 1909 wird die Protagonistin des Romans
WeiterlesenKünstler*innen und Kritiker*innen sind schon ziemliche Labertaschen. Die einen haben gerne das Ei des Kolumbus gefunden, die anderen
WeiterlesenEs dürfte den meisten am Allerwertesten vorbei gegangen sein: Die Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina
WeiterlesenEs ist eine ganz eigenartige Dialektik: In Zeiten der Vernetzung und Globalisierung scheinen sich die Kulturen zwanghaft trennen
Weiterlesen„Ja, ich habe gebrüllt. Aber nur in größter Not, in schwachen Momenten, wenn ich nicht mehr weiterwusste. Ich
WeiterlesenDas Radio, das Radio, das Radio. Seit Jahren wird sein Untergang prognostiziert, aber es lebt, es lebt, es
WeiterlesenZurich Jazz Orchestra & Steffen Schorn | Gil Evans Orchestra 1986 | Bastian Jütte Quartett | Schmid’s Huhn.
WeiterlesenHolger Kurtz, TRIMUM, Deutsches Zeitungsportal, Dr. Pops Tonstudio, Música Contemporânea (Portugal) und Klassikaraadio – Nyyd-muusika (Estland). nmz-Ausgabe: 5/2022 –
WeiterlesenWas waren das für schöne Zeiten, als man noch die Kulturindustrie samt ihres kapitalistischen Unterbaus einfach mal so
WeiterlesenEs wird gestreamt was das Zeug hält – auch in der Musikwelt. Von AppleMusic bis Spotify läuft das
WeiterlesenAuch andere Länder kennen Neue Musik und Neue Musik-Szene. Und zwar nicht zu knapp. Hatten wir in der
WeiterlesenZur 9. Urheberrechtskonferenz der Initiative Urheberrecht Die Folgen der Umsetzung der EU-Richtline zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt durch
Weiterlesen