Link-Tipps 2020/02: Pipapodcast! Als gäbe es kein Morgen mehr
Seit 2016 hat sich die Podcast-Nutzung in Deutschland von 14 auf 26 Prozent fast verdoppelt. Kein Wunder, dass
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
Seit 2016 hat sich die Podcast-Nutzung in Deutschland von 14 auf 26 Prozent fast verdoppelt. Kein Wunder, dass
WeiterlesenIn Berlin fand die Verleihung des Musikautorenpreises der GEMA statt. Die elfte Verleihung des Musikautorenpreises der GEMA, Autoren
WeiterlesenEU-Richtlinie zum Urheberrecht im europäischen Binnenmarkt geht in den „Trilog“ So viel Einigkeit findet man selten. Gema, Bundesverband
WeiterlesenDer Anspruch war nicht gering. „Beim Musikwirtschaftsgipfel diskutierten am 14. Juni 2018 die 16 wichtigsten Verbände und Institutionen
WeiterlesenDer bekannte und für seine repetitive Musik berüchtigtes amerikanische Komponist Philip Glass hat kürzlich darauf hingewiesen, dass er
WeiterlesenSeit 2009 ist der Musikautorenpreis der GEMA installiert: Autoren ehren Autoren war von Anfang an das Motto. Man
WeiterlesenDas Verhältnis zwischen Urhebern und Verlagen muss neu justiert werden Die Nachricht des Urteils des Berliner Kammergerichts in
WeiterlesenDer 1932 in Teterow (Mecklenburg) geborene Musiker, Komponist, Autor und Sozialforscher gehörte zu den erstaunlichsten Vertretern des deutschen
Weiterlesen80.000 gegen 60.000. Kein Ergebnis aus dem Fussball sondern ein quantitatives und qualitatives Verhältnis aus der aktuellen Kulturpolitik.
WeiterlesenDie Zeit für Musikkultur scheint so gut zu sein wie nie zuvor. An allen Ecken und hinter allen
WeiterlesenDer Jazzmusiker Manfred Schoof sitzt seit einigen Jahren als Aufsichtsrat an prominenter und verantwortungsvoller Stelle bei der GEMA.
WeiterlesenGewöhnlich gilt bei Verträgen zwischen Partnern, dass sie gerecht sein sollen und fair. Der eine gibt etwas und
WeiterlesenGNUsic, GPL und Fairness als alternative Rechtsprinzipien im Urheberrecht Die Frage nach dem geistigen Eigentum in der Musik
Weiterlesen