Zukunftsmusik oder extreme Normalität?
„Ein Computer kann alles, aber sonst nichts“, so das „Lexikon der Postmoderne“ von 1988 lakonisch. Wir haben hier
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
„Ein Computer kann alles, aber sonst nichts“, so das „Lexikon der Postmoderne“ von 1988 lakonisch. Wir haben hier
WeiterlesenEs vergeht kaum ein Jahr, in dem nicht der öffentlich-rechtliche Rundfunk (kurz ÖRR) in Teilen oder zur Gänze
WeiterlesenDas Radio, das Radio, das Radio. Seit Jahren wird sein Untergang prognostiziert, aber es lebt, es lebt, es
WeiterlesenDie Postbank-Digital-Studie bringt es an den Tag. Es gibt keine Ruhe mehr. Wir leben in einem medialen Dauerfeuer.
WeiterlesenDer öffentlich-rechtliche Rundfunk bereitet weiterhin viel Sorgen. Jüngst wandten sich Hörspiel-Autor*innen und -Komponist*innen mit einem offenen Brief an
WeiterlesenWie gut wir es doch in Deutschland eigentlich mit dem Angebot unseres öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben. Er beliefert uns
WeiterlesenIn einer Umfrage des Landesmusikrates Berlin zur aktuellen Wahrnehmung des Kulturkanals von Radio Berlin/Brandenburg (kurz rbb -Kultur) wurde
WeiterlesenDas Kulturradio stirbt. Nicht aus Mangel an Bedarf, sondern weil es immer dürftiger auftrumpft im Zeichen von Digitalisierung
WeiterlesenAlle zwei Jahre geht es um die Berechnung des Rundfunkbeitrags. Steigt er oder fällt er? Wenn ja, wie
WeiterlesenWie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine ureigenen Qualitäten wegplant In den letzten Jahren war insgesamt wenig Positives zu vermelden,
WeiterlesenUnd schon ist der nächste Rundfunk an der Reihe: Auch der hessische Rundfunk plant seine Kultur-Welle (hr2-kultur) zum
WeiterlesenDer öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland hat es in den letzten Jahren nicht leicht gehabt. Seit Umstellung der GEZ-Gebühr
WeiterlesenDie „Klassik“ des Bayerischen Rundfunks darf nun doch auf der Ultrakurzwelle weitersurfen. Kurz vor Jahresende hat der Intendant
WeiterlesenDer öffentlich-rechtliche Rundfunk gilt immer noch als Bastion in Sachen „Neue Musik“. Regelmäßig werden entsprechende Aufnahmen produziert, Archive
WeiterlesenAuch die Nutzung der „klassischen Musik“ im Rundfunk hat sich unter dem Einfluss und der Verbreitung des Internets
WeiterlesenJeder öffentlich-rechtliche Rundfunksender hat mindestens einen Kanal für die Kultur im weiteren und engeren Sinn übrig. Damit das
Weiterlesen