Link-Tipps 2018/07: Blogs und Reports
Ohne Blogs ist das Musikleben nur ein Irrtum, könnte man Friedrich Nietzsche paraphrasieren. Denn nach wie vor findet
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
Ohne Blogs ist das Musikleben nur ein Irrtum, könnte man Friedrich Nietzsche paraphrasieren. Denn nach wie vor findet
WeiterlesenDer Besuch eines Konzertes kann ein Erlebnis sein, er kann auch Raum für Erfahrungen sein. Im besten Fall
WeiterlesenDer Anspruch war nicht gering. „Beim Musikwirtschaftsgipfel diskutierten am 14. Juni 2018 die 16 wichtigsten Verbände und Institutionen
WeiterlesenDas Solistenensemble Kaleidoskop bestreitet keine „normalen“ Konzerte. Es „performt“. Das heißt, es setzt seine Konzertdramaturgie fein abgestimmt auf
WeiterlesenMan kann viel über neue Konzertformate nachdenken. Das ist gut. Man kann aber auch ganz einfach auf die
WeiterlesenEs gibt ja momentan fast nichts, was nicht zum Konzertraum erklärbar wäre. Festivals finden in Turnhallen statt, Hallvernarrte
WeiterlesenLaut des aktuellen Berichts des Bundesverbandes Musikindustrie investieren die großen Plattenfirmen 500.000 bis 2 Millionen US-Dollar in den
WeiterlesenAuf den angeblich renommierten Preis der Musikindustrie unter dem Namen „ECHO“ prasselt gerade jede Menge Kritik ein. Da
WeiterlesenIch bin voll auf Operette nun. Ein Buch über Kalman, das Tagebuch von Benatzky. Letzterer! Sehr gut zu
WeiterlesenDas Thema „Musikvermittlung“ steht mittlerweile ununterbrochen auf der Agenda von Musikpädagogen, von Musikverbänden und musikalischen Institutionen. Anlässlich des
WeiterlesenManchmal gerät Musik an Stellen, da sie anhält. Aus dem Fluss heraus, manchmal auch, um eine Ende anzudeuten.
WeiterlesenDer öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland hat es in den letzten Jahren nicht leicht gehabt. Seit Umstellung der GEZ-Gebühr
WeiterlesenEs ist jedes Jahr erneut beeindruckend: das Gebäude des Kraftwerks Berlin in Mitte. Schon lange Zeit nicht mehr
WeiterlesenAbendfüllend war ein Konzert mit dem Ensemble Zeitkrater nebst Terre Thaemlitz und einer Performance von Mark Fell. Es
WeiterlesenDer bekannte und für seine repetitive Musik berüchtigtes amerikanische Komponist Philip Glass hat kürzlich darauf hingewiesen, dass er
WeiterlesenDie „Klassik“ des Bayerischen Rundfunks darf nun doch auf der Ultrakurzwelle weitersurfen. Kurz vor Jahresende hat der Intendant
Weiterlesen