Alarmstufe Rot(h)
Claudia Roth, GRÜNEN-Ur-Ton-Steine-Scherben-Gestein, soll die Nachfolge von Monika Grütters als Kulturstaatsministerin beim Bundeskanzler antreten. Eine Personalie, die es
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
texte, texte, texte, texte ...
Claudia Roth, GRÜNEN-Ur-Ton-Steine-Scherben-Gestein, soll die Nachfolge von Monika Grütters als Kulturstaatsministerin beim Bundeskanzler antreten. Eine Personalie, die es
WeiterlesenAb- und durchgehört: Musik von Muriel Grossmann, Philipp Wisser, Udi Shlomo, dem Arthur Hnatek Trio und Uygar Çağlı.
WeiterlesenNeustart KULTUR sorgt für die Vollendung oder Inangriffnahme von Ideen, für die es unter Umständen keinen Markt gibt.
WeiterlesenKürzlich ist einer der bekanntesten Entertainer der deutschen Fernsehgeschichte gestorben: Alfred Biolek. In den späten 70er-Jahren konnte er
WeiterlesenIn Deutschland wurde ein neuer Bundestag gewählt. Wie immer die Wahl ausgehen mag und vor allem, welche Koalitionen
WeiterlesenDie Postbank-Digital-Studie bringt es an den Tag. Es gibt keine Ruhe mehr. Wir leben in einem medialen Dauerfeuer.
WeiterlesenDer öffentlich-rechtliche Rundfunk bereitet weiterhin viel Sorgen. Jüngst wandten sich Hörspiel-Autor*innen und -Komponist*innen mit einem offenen Brief an
WeiterlesenDie Bundesregierung, die Länder und Kommunen haben in den letzten anderthalb Jahren seit Pandemiebeginn zahlreiche Hilfs- und Unterstützungsangebote
WeiterlesenIn der aktuellen Ausgabe geht es um Lied, Streichquartett, Klavier (solo), Ensemble und Elektronische Musik. Facettenreiche Neuerscheinungen. Stefan
WeiterlesenWeb‘ und Denk‘! Zeig‘ und lies‘! In den unendlichen Weiten des Netzes findet sich immer wieder mal ein
WeiterlesenAktuelle Aufnahmen aus den Genres Hörstück bis Jazz: Dan Tepfer, Heisig / Klare, Tobias Meinhart und Hannes Seidl.
WeiterlesenKulturfeudalismus jetzt! In einem Interview mit der Deutschen Presseagentur sagt Till Brönner: „Ich wurde ins ‚Heute Journal‘ und
WeiterlesenWie gut wir es doch in Deutschland eigentlich mit dem Angebot unseres öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben. Er beliefert uns
WeiterlesenIn einer Umfrage des Landesmusikrates Berlin zur aktuellen Wahrnehmung des Kulturkanals von Radio Berlin/Brandenburg (kurz rbb -Kultur) wurde
WeiterlesenDer Briefwechsel zwischen Ernst Krenek und Theodor W. Adorno ist bereits 1974 von Wolfgang Rogge ediert worden. Die
WeiterlesenEs gibt sie immer noch, diese (kleinen) engagierten Initiativen, die sich als Kessel voller kochendem Buntem neu aufstellen
Weiterlesen