Mehr Kultur-Futurismus wagen
Es ist ziemlich genau 100 Jahre her, als Bruno Jasienski am 21. April 1921 seinen Aufruf „An das
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
texte, texte, texte, texte ...
Es ist ziemlich genau 100 Jahre her, als Bruno Jasienski am 21. April 1921 seinen Aufruf „An das
WeiterlesenGlobal Engagement richtet im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Song Contest aus, an
WeiterlesenKultur-Wiedereröffnungsstrategien im Zeichen von Lüftung und Ethik Die Forderungen aus der Veranstaltungsbranche Kultur werden immer lauter: Theater, Opernhäuser,
WeiterlesenDas Kulturradio stirbt. Nicht aus Mangel an Bedarf, sondern weil es immer dürftiger auftrumpft im Zeichen von Digitalisierung
WeiterlesenDas von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) finanzierte Programm „NEUSTART KULTUR – Stipendienprogramm Klassik“ umfasst zehn
WeiterlesenDas schwankende Schiff der Kultur auf der Welle der Umbrüche Wir alle wünschen uns Gerechtigkeit in wirtschaftlicher, sozialer
WeiterlesenMan darf wohl auch einmal seine Verwunderung darüber äußern, mit welcher Vehemenz aktuell in Zeiten der Coronapandemie und
WeiterlesenDie Livekultur darbt in Zeiten der Lockdowns während dieser Corona-Pandemie. Es trifft die enge und hitzige Clubkultur, den
WeiterlesenHier ist ja häufig der Ort gewesen, an dem der Untergang der Kultur prophezeit worden ist. Die Gründe
WeiterlesenPodcast überall! Aufregendes mit Discothesen, Kinderführungen durch Konzertsäle, Geplaudertes zur Musikwissenschaft. Wenn Sie nach dem kompletten Abhören sämtlicher
WeiterlesenDer musikwissenschaftliche Podcast. Neinneinnein, nicht weglaufen. Hier plaudern zwei Musikwissenschaftler ganz locker über das harte Los mit diesem
WeiterlesenDer Skandal gehört zur Kunst wie die Polemik zur Kunstkritik. Auch das Starwesen gehört in unserer Zeit nach
WeiterlesenDie Website der Theater für Niedersachsen (kurz: tfn) Hildesheim, Goslar und Langenhagen ist nicht der Schönsten eine. Man
Weiterlesenhttps://discothesen.podigee.io/ Ernstzunehmende Podcasts aus dem Bereich der Populärmusik sind selten. Entweder gehen sie in Richtung Werbung oder in
WeiterlesenIn schwierigen Zeiten wie diesen ist es nicht immer leicht, Informationen zu sortieren, einzuordnen und zu bewerten. Die
WeiterlesenJetzt ist die dritte Welle aber wirklich da. Nach 2005, 2017 ist die Welle in diesem Jahr komplett
Weiterlesen