[Cluster] Endlich: Beethoven, ja
Nein, ein Beethoven-Jahr ist nicht endlich. Das haben Musikwissenschaftler/-innen und die Werbebranche längst festgestellt. Auch wir sagen zu
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
Nein, ein Beethoven-Jahr ist nicht endlich. Das haben Musikwissenschaftler/-innen und die Werbebranche längst festgestellt. Auch wir sagen zu
WeiterlesenDie „Klassik“ des Bayerischen Rundfunks darf nun doch auf der Ultrakurzwelle weitersurfen. Kurz vor Jahresende hat der Intendant
WeiterlesenWir erinnern uns an einen offenen Brief von 160 Dirigentinnen und Dirigenten wegen der Zwangsfusionierung der SWR-Orchester: „Kein
WeiterlesenDie gute Nachricht: Nach wie vor ist die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) laut Hochschulranking durch
WeiterlesenDie Elbphilharmonie [kurz: 11i] in der Alsterstadt Hamburg ist eröffnet. Großes Hafenkonzert, alles live auf NDR und im
WeiterlesenVor kurzem hat man in Dresden Serge Dorny als designierten Intendanten der Semperoper zuerst engagiert, dann abserviert und
WeiterlesenDie neuesten Meldungen aus der Welt des Digitalen können einem Angst und Bange machen. Kürzlich wurden sogar ganz
WeiterlesenDas ist angeblich der Preis, den die ARD für die Bundesligasenderechte im Jahr aufwendet, so meldet es die
WeiterlesenGroße Auftritte, kleine Folgen: Vielerorts wurde der Auftritt von Marcel Reich-Ranicki beim Deutschen Fernsehpreis von der Kritik erfreut
WeiterlesenWenn die Klingelton-Generation zu singen beginnt, dann wird sie ehrlich. Pop-Tönchen Sarah Connor versang sich bei ihrer Interpretation
WeiterlesenDie Gesellschaft für Deutsche Sprache hat den Begriff „Humankapital“ zum Unwort des Jahres 2004 gewählt. Das Unwort für
WeiterlesenDass die Kulturwellen des Rundfunks nicht mehr das sind, was sie einmal waren, wissen wir und spüren es
WeiterlesenIn der Polizeisprache beschreibt das Kürzel OK den Bereich der so genannten Organisierten Kriminalität. Organisierte Kriminalität hat in
WeiterlesenAlexis des Tocqueville, der große französische Soziologe, schrieb in den 40er Jahren des 19. Jarhunderts ein faszinierendes Buch
WeiterlesenWer von Musikkultur sprechen will, der darf über die gesamtkulturelle Verfassung nicht schweigen. Jürgen Habermas hat am 5.
WeiterlesenWien: In Nader Mashayekhis Oper „Malakut“ (Libretto: Andrea Zschunke) ist das Publikum unterhalb der Bühne positioniert. Es beobachtet
Weiterlesen