Auf der Suche nach sich selbst – Die „Klassik/Kultur-Wellen“ der Öffentlich-Rechtlichen im Internet
Auch die Nutzung der „klassischen Musik“ im Rundfunk hat sich unter dem Einfluss und der Verbreitung des Internets
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
Auch die Nutzung der „klassischen Musik“ im Rundfunk hat sich unter dem Einfluss und der Verbreitung des Internets
WeiterlesenDie Elbphilharmonie [kurz: 11i] in der Alsterstadt Hamburg ist eröffnet. Großes Hafenkonzert, alles live auf NDR und im
WeiterlesenJeder öffentlich-rechtliche Rundfunksender hat mindestens einen Kanal für die Kultur im weiteren und engeren Sinn übrig. Damit das
WeiterlesenDas Verhältnis zwischen Urhebern und Verlagen muss neu justiert werden Die Nachricht des Urteils des Berliner Kammergerichts in
WeiterlesenVor kurzem hat man in Dresden Serge Dorny als designierten Intendanten der Semperoper zuerst engagiert, dann abserviert und
WeiterlesenDer Planet Jazz ist nicht klein. Im Verhältnis zur ganzen Musikindustrie mag der Jazz und die improvisierte Musik
WeiterlesenNicht nur in der nmz gab es vor kurzem ein interessantes Dossier zum Thema Frauenquote, auch beim Jazzfest
WeiterlesenEin Buch mit einem Siegel Münster hat nicht nur das beliebteste Tatort-Ermittler-Team zu bieten, sondern auch ein famoses
WeiterlesenTägliche Beiträge für das Blog der JazzZeitung zum Jazzfest Berlin 2016. [wird täglich aktualisiert]. Plastisches Rauschen, offene Fragen:
WeiterlesenDie neuesten Meldungen aus der Welt des Digitalen können einem Angst und Bange machen. Kürzlich wurden sogar ganz
WeiterlesenDas ist angeblich der Preis, den die ARD für die Bundesligasenderechte im Jahr aufwendet, so meldet es die
WeiterlesenAb 1. November geht es mit einer erweiterten Fassung beim Jazzfest Berlin 2016 los. Es wird durch die
Weiterlesen[dropcap]M[/dropcap]it einer sich über sechs Konzerte plus zwei Diskussionsveranstaltungen erstreckenden Reihe präsentiert sich das Sonar Quartett zurzeit in
WeiterlesenFrieder Reininghaus hat in der nmz die Uraufführung von „Koma“ von Haas/Händl in Schwetzingen besprochen und kam zu
WeiterlesenFür die Juil/August-Ausgabe der Zeitschrift Melodie & Rhythmus fragte die Redaktion an, ob ich nicht Lust hätte die
WeiterlesenEs kommt wirklich nicht alle Tage vor, dass sich das Bundesverfassungsgericht mit Fragen der Kunstfreiheit und des Urheberrechts
Weiterlesen