Die Selbstverüberflüssigung des Kulturradios
Wie gut wir es doch in Deutschland eigentlich mit dem Angebot unseres öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben. Er beliefert uns
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
Zentralere Texte zum Musikleben der Zeit, häufig mit kulturpolitischem oder -ökonomischen Schwerpunkt oder zur Ästhetik oder zur Zeitgeschichte.
Wie gut wir es doch in Deutschland eigentlich mit dem Angebot unseres öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben. Er beliefert uns
WeiterlesenIn einer Umfrage des Landesmusikrates Berlin zur aktuellen Wahrnehmung des Kulturkanals von Radio Berlin/Brandenburg (kurz rbb -Kultur) wurde
WeiterlesenEs ist ziemlich genau 100 Jahre her, als Bruno Jasienski am 21. April 1921 seinen Aufruf „An das
WeiterlesenKultur-Wiedereröffnungsstrategien im Zeichen von Lüftung und Ethik Die Forderungen aus der Veranstaltungsbranche Kultur werden immer lauter: Theater, Opernhäuser,
WeiterlesenDas Kulturradio stirbt. Nicht aus Mangel an Bedarf, sondern weil es immer dürftiger auftrumpft im Zeichen von Digitalisierung
WeiterlesenDas schwankende Schiff der Kultur auf der Welle der Umbrüche Wir alle wünschen uns Gerechtigkeit in wirtschaftlicher, sozialer
WeiterlesenMan darf wohl auch einmal seine Verwunderung darüber äußern, mit welcher Vehemenz aktuell in Zeiten der Coronapandemie und
WeiterlesenDie Livekultur darbt in Zeiten der Lockdowns während dieser Corona-Pandemie. Es trifft die enge und hitzige Clubkultur, den
WeiterlesenDer Skandal gehört zur Kunst wie die Polemik zur Kunstkritik. Auch das Starwesen gehört in unserer Zeit nach
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat nicht zuletzt, sondern eigentlich sogar zuerst das Kunst- und Kulturleben durcheinandergewirbelt, beziehungsweise seit März zum
WeiterlesenEs hat Tradition, dass Rundfunkanstalten des öffentlichen Rechts im Falle von prognostizierten Einnahmeverlusten durch abnehmende Beitragszahlerpopulationen mit dem
WeiterlesenIn Sachen Corona-Pandemie sprechen nicht nur die medizinischen Expert*innen von einer dynamischen Lage. Was sie damit ausdrücken wollen,
WeiterlesenDer Bereich der künstlerisch Tätigen ist von den Folgen der Corona-Pandemie besonders deutlich betroffen. Denn in Kunst und
WeiterlesenBisher, vielleicht naiv, dachte ich: Kunst ist Kunst, wenn man ein Kunstwerk herstellt. Die ist eben dann einfach
WeiterlesenNach langem Hin und Her hat sich das Bundeskabinett dazu durchringen können, eine Rente für all jene einzuführen,
WeiterlesenWie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine ureigenen Qualitäten wegplant In den letzten Jahren war insgesamt wenig Positives zu vermelden,
Weiterlesen