Die Quadratur der Kammermusik – Das Berliner „Solistenensemble Kaleidoskop“ wird 10 Jahre
Finest String-Concerts since 2006, nicht nur mit diesem Slogan, sondern mit einem Logo, bei dem der Corpus eines
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
Zentralere Texte zum Musikleben der Zeit, häufig mit kulturpolitischem oder -ökonomischen Schwerpunkt oder zur Ästhetik oder zur Zeitgeschichte.
Finest String-Concerts since 2006, nicht nur mit diesem Slogan, sondern mit einem Logo, bei dem der Corpus eines
WeiterlesenVor über zwölf Jahren haben wir in der nmz die verschiedenen Musiknutzungsanbieter eingehend untersuchen lassen. Damals stellten wir
WeiterlesenErrico Fresis ist Dirigent und Dekan der Fakultät Darstellende Kunst der Universität der Künste Berlin. Obwohl er schon
WeiterlesenGeschichte, könnte man meinen, wiederholt sich, wenn man dem modischen Theoriewort des „Performativen“ oder der „Performanz“ folgen möchte.
WeiterlesenFrüher hat man bei seinen Eltern oder Freunden angefragt, wenn man Geld zur Verwirklichung eines Traumes benötigte. Notfalls
WeiterlesenKomponistengeburtstage sind in der Regel Anlass für Ehrung und Rückschau. Personen und ihr Werk erfahren eine Aktualisierung, werden
WeiterlesenDer 1932 in Teterow (Mecklenburg) geborene Musiker, Komponist, Autor und Sozialforscher gehörte zu den erstaunlichsten Vertretern des deutschen
WeiterlesenDas Berufsbild des Komponisten ändert sich unter der immer stärkeren Bedeutung der Medienwelt. Neue Studiengänge berücksichtigen diesen Wandel.
WeiterlesenAls besonders giftig erweisen sich mehr und mehr Geschenke, die nur unter der Bedingung gewährt werden, dass sich
WeiterlesenDie Zeit für Musikkultur scheint so gut zu sein wie nie zuvor. An allen Ecken und hinter allen
WeiterlesenDass Karlheinz Stockhausen nicht nur in die Kunstmusik hineingewirkt hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Reinhard Schulz hat
WeiterlesenWas haben wir an dieser Stelle schon heftig die Existenzberechtigung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durchbuchstabiert: Wir klärten schlüssig, dass
WeiterlesenWaren bis vor kurzem der Rundfunk, das Fernsehen und das Kino die alleinigen Statthalter einer medialen oder multimedialen
WeiterlesenGewöhnlich gilt bei Verträgen zwischen Partnern, dass sie gerecht sein sollen und fair. Der eine gibt etwas und
WeiterlesenFriedrich Nietzsche warf im 19. Jahrhundert den Deutschen vor, sie hätten mit ihren Freiheitskriegen eine politische und wirtschaftliche
WeiterlesenManchmal findet die Geschichte kein Ende. 60 Jahre sind seit der Niederzwingung des so genannten Dritten Reiches vergangen.
Weiterlesen