Irgendetwas mit Musik – vom Kompositionsstudium zum Klangkünstler [Stand: 2011]
Das Berufsbild des Komponisten ändert sich unter der immer stärkeren Bedeutung der Medienwelt. Neue Studiengänge berücksichtigen diesen Wandel.
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
Das Berufsbild des Komponisten ändert sich unter der immer stärkeren Bedeutung der Medienwelt. Neue Studiengänge berücksichtigen diesen Wandel.
Weiterlesen„Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin; wo die Verrückten sind, ja da muss’te hin“. Und
WeiterlesenMit dem bald alle Lebensbereiche durchdringenden Aufstieg des Internets scheint eine Medienrevolution stattzufinden, wie man sie früher vielleicht
Weiterlesen80.000 gegen 60.000. Kein Ergebnis aus dem Fussball sondern ein quantitatives und qualitatives Verhältnis aus der aktuellen Kulturpolitik.
WeiterlesenAuf der Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Musikindustrie im März wurden die neuesten Zahlen dieses Wirtschaftszweiges vorgestellt. Standen bislang die
WeiterlesenAls besonders giftig erweisen sich mehr und mehr Geschenke, die nur unter der Bedingung gewährt werden, dass sich
WeiterlesenZu Beginn dieses Monats sendete das musikmagazin taktlos wieder einmal aus Studio 12 des Bayerischen Rundfunks zum Thema
WeiterlesenGroße Auftritte, kleine Folgen: Vielerorts wurde der Auftritt von Marcel Reich-Ranicki beim Deutschen Fernsehpreis von der Kritik erfreut
WeiterlesenDie Zeit für Musikkultur scheint so gut zu sein wie nie zuvor. An allen Ecken und hinter allen
WeiterlesenWenn man in Werbung oder anderen Medien der Selbstdarstellung mit Musik konfrontiert wird, ist es immer ein Problem,
WeiterlesenDass Karlheinz Stockhausen nicht nur in die Kunstmusik hineingewirkt hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Reinhard Schulz hat
WeiterlesenSeine erste Gruppe gründete Manfred Schoof 1965; diese war maßgeblich an der Entwicklung des Free Jazz in Europa
WeiterlesenDer Jazzmusiker Manfred Schoof sitzt seit einigen Jahren als Aufsichtsrat an prominenter und verantwortungsvoller Stelle bei der GEMA.
WeiterlesenDas sind Energiestöße, wie man sie lange nicht mehr gehört hat. Drei Klangmeister an den Saxophonen und Klarinetten.
Weiterlesen„Punkt“ sind Jan Bang und Erik Honoré, verstärkt durch Sidsel Endresen, David Sylvian, Nils Petter Molvær, Arve Henriksen,
WeiterlesenDieses Album kommt dem noch am nächsten, was man landläufig unter Jazz versteht. Es gibt Strophe, es gibt
Weiterlesen