[rez] new art saxophone quartet: Guarda!
Eine zweite Reise bei Meta Racords. Das new art saxophone quartet ist im Unterengadin unterwegs, nicht wirklich aber
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
Eine zweite Reise bei Meta Racords. Das new art saxophone quartet ist im Unterengadin unterwegs, nicht wirklich aber
WeiterlesenEine zweite Reise bei Meta Records. Das new art saxophone quartet ist im Unterengadin unterwegs, nicht wirklich aber
WeiterlesenMeta Records machen Meta Records. Das trifft auf diese CD noch stärker zu als auf andere aus dem
WeiterlesenMardi Gras.bb haben schon ein paar hübsche saftige Platten zusammengebracht. Die neue mit dem reizenden Cover verspricht laut
WeiterlesenJetzt liegt die Scheibe schon einige Tage, Wochen bei mir herum und irgendwie fehlen mir die Worte. Von
WeiterlesenDer Alt-Saxophonist Dirk Meissner wagt gewissermaßen kühn den Vorspruch zur CD: „Maybe that’s the future of jazzmusic: the
WeiterlesenMeta Music bringen von ihrer ersten CD an exzellente Musik auf den digitalen Tonträger. Das kleine Label, welches
WeiterlesenZwei CDs mit Bruckners neunter Sinfonie. Auf der zweiten die komplette Einspielung der ersten drei Sätze, so wie
WeiterlesenWenig bekannt ist, dass der tschechische Komponist Leos Janacek (1854-1928) neben seinen Kompositionen für das Konzert- und Opernpublikum
WeiterlesenPierre Schaeffer ist ein Pionier in der Musik des 20. Jahrhunderts gewesen. Unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg begründete
WeiterlesenMoritz Eggert gehört zu den ungewöhnlichen Komponisten, die anscheinend jedes Terrain betreten können und es sich unverkrampft aneignen.
WeiterlesenEine Doppel-CD von 1997. Iva Bittova gehört zu den ganz überragenden Musikern aus Tschechien. Ob als Sologeigerin mit
WeiterlesenAuf dem Plan stehen zahllose psychologische Helfer, den den Prozess der Kreativität in der Form des bloßen Problemlösens
WeiterlesenIn der Ausgabe mit Kompositionen, die Adorno für die Veröffentlichung vorgesehen hat, tauchen keine Klavierwerke auf. Dabei hat
Weiterlesen„Pièce electroacoustique pour bande 8 pistes 1977/1978“: ebenfalls so ein Monsterstück für Tonband, das aber einen ganz anderen
WeiterlesenPersepolis (1971) von Iannis Xenakis ist ursprünglich für eine Outdoor-Aufführung an alten persischen Plätzen gedacht gewesen – ergänzt
Weiterlesen