[Rez] Frederic Rzewski: main drag – Alter Ego
Frederic Rzewski ist sicher einer der seltenen Erscheinungen, die ausdrücklich Musik in einen politischen Kontext zu stellen gesagt
WeiterlesenMusikTexte von Martin Hufner
Frederic Rzewski ist sicher einer der seltenen Erscheinungen, die ausdrücklich Musik in einen politischen Kontext zu stellen gesagt
WeiterlesenMartial Solal (Piano), Francois Moutin (Bass) und Bill Stewart (Drums) spielen hier geschichtsträchtig vom 21 bis 23 September
WeiterlesenNicht das, was man unter solch einem Bandnamen vermutet, aber auch nicht komplett was anderes. Die Truppe, die
WeiterlesenDas neueste Werk aus der Feder des elektrischen Liedermachers Bernd Begemann. Es ist voller Liebeslieder, die alle im
WeiterlesenInsbesondere für Freunde von Rhodes und Vibraphon, die sich zugleich auf den Wogen ausgeruhter und enervierender Rhythmen fortbewegen
WeiterlesenPostpopbop! Musik zwischen verzweifelten Balladen und trotziger Rotznäsigkeit. Esbjörn Svensson (Piano), Dan Berglund (Bass) and Magnus Ostrom (Schlagzeug)
WeiterlesenGanz lässig ist zwar diese Doppel-CD, die einige hippe Tracks von Donald Byrd über Buddy Rich und Horace
WeiterlesenEin Jazz-Quintett um den Saxophonisten Greg Osby macht einen Ausflug in die gute alte Zeit und zieht sich
Weiterlesen„Explizit Lyrik: Christian Brückner liest Charles Bukowski“: eine Hörbuch-CD? Irgendwie ja und irgendwie nein. Christian Brückner ist die
WeiterlesenGoldberg-Variationen? Ja. Aber in einer Version für Streichorchester – und zwar einem sehr guten und programatisch Avancierten: dem
WeiterlesenDiese Platte ist zwar schon 10 Jahre alt. 1993 erschient diese zauberhafte Ansammlung von schöner Lyrik, die der
WeiterlesenZusammengezählt sind sie gerade mal etwas mehr als hundert Jahre alt, die vier Streicher des Iturriaga Quartetts. Damit
WeiterlesenMusik: Conlon Nancarrow: Player Piano Study No.11 (T 8, Anfang) Autor: Der gesellschaftliche Umgang mit „geistigem Eigentum“ ist
WeiterlesenAlexis des Tocqueville, der große französische Soziologe, schrieb in den 40er Jahren des 19. Jarhunderts ein faszinierendes Buch
WeiterlesenEin Buch, dass anlässlich von 40 Jahren edition suhrkamp neu aufgelegt worden ist. „Beiträge zur Schimpfkultur“ heißt es
WeiterlesenAnders Widmark featuring Sara Isaksson Diese Scheibe hat schon was, schwankt musikalische irgendwo zwischen einem vollen Jarrett-Klang im
Weiterlesen